Auf den Höhen des Hunsrücks

Herzlich Willkommen


Zum 01.04.2023

Küster*in für Kirche St. Josef Simmern gesucht

Die katholische Kirchengemeinde Simmern-Rheinböllen St. Lydia sucht eine*n Küster*in (m/w/d). Der Stellenumfang beträgt wöchentlich 6,5 Std. Er/sie ist verantwortlich in der Kirche St. Josef in Simmern für die Vor- und Nachbereitung der Gottesdienste, für das Auf- und Abschließen der Kirche, für die Pflege der liturgischen Gewänder und Gefäße und die allgemeine Ordnung in der Kirche. Er/sie arbeitet zusammen mit den Seelsorger*innen, den Mitarbeiter*innen der Kirchengemeinde, den ehrenamtlichen Gottesdiensthelfer*innen und den Messdiener*innen. Bezahlung erfolgt nach KAVO (Kirchlicher Arbeits- und Vergütungsordnung). 
Bewerbungen bitte an: Katholische Kirchengemeinde Simmern-Rheinböllen St. Lydia, Klostergasse 1, 55469 Simmern, E-Mail: info@pg-simmern.de 

Wortgottesdienste in der Hunsrück Klinik

Die Wortgottesdienste in der Kapelle der Hunsrück Klinik Simmern, sonntagabends um 18.00 Uhr, können ab sofort wieder von allen Interessierten besucht werden. Die Gottesdienste werden im Februar entweder von Pfarrerin Edeltraud Lenz oder Pastoralreferentin Hildegard Forster gehalten, ab März beteiligen sie auch die GottesdiensthelferInnen wieder.

 

Der Caritasverband bittet um solidarische Energiekosten-Hilfe

Zu Beginn der kalten Monate freuen sich viele Menschen über die einmalige Energiepauschale, die in vielen Fällen im September ausgezahlt wurde. Der örtliche Caritasverband möchte das Augenmerk auf jene richten, die trotz dieses Zuschusses kaum oder gar nicht „über die Runden kommen“. Deshalb bittet er alle Mitmenschen, die ihre gestiegenen Lebenshaltungskosten ohne Schwierigkeiten schultern können, zu überlegen, ob sie die eigene Energiepauschale solidarisch spenden möchten. „Diese Zuwendungen ermöglichen Hilfe für Notleidende, die wirklich nicht wissen, wie sie unbeschadet den Winter überstehen sollen“, betonen Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel und die Vorstands-Vorsitzende Anna Werle einhellig.

- Die Bankverbindung des Caritasverbandes Rhein-Hunsrück-Nahe e.V. für Spenden unter dem Stichwort „Energiekosten-Hilfe“: Pax-Bank Köln, IBAN: DE37 3706 0193 3006 1330 52, Swift-BIC: GENODED1PAX

- Mehr Infos zur Caritas-Arbeit auf www.caritas-rhn.de

Konfessionskunde

Warum verbindet das Abendmahl nicht alle Christen? Was ist eigentlich die Malankarisch-Orthodoxe Syrische Kirche? Was bedeutet Maria für Protestanten? Antworten auf diese Fragen sammelt ein neues ökumenisches Online-Nachschlagewerk zur Konfessionskunde.

https://www.katholisch.de/artikel/39646-online-nachschlagewerk-zur-konfessionskunde-gestartet

https://konfessionskunde.de

Donnerstag, 30.03.2023 19 Uhr

Frauen - Kirche - Synodaler Weg

Wo stehen die Frauen in der katholischen Kirche in Deutschland?
Diskussions- und Gesprächsabend mit Daniela Mohr-Braun, Ansprechpartnerin für den Synodalen Weg im Bistum Trier, in der Familienbildungsstätte, Aulergasse 8, Simmern.

Samstag, 22.04.2023 in Trier

Heilig Rock Jugendtag

Unter dem Motto der Heilig Rock Tage "Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben" wird der Jugendtag 2023 gefeiert! In diesem Jahr gibt es einige Neuerungen, das Programm finden rund um den Dom statt: Workshops, offene Angebote, eine Lounge zum entspannten Verweilen ...

Information unter https://www.jugend-bistum-trier.de/veranstaltungen/aktionen-und-projekte/heilig-rock-jugendtag

Sonntag, 23.04.2023 in Trier

kfd Frauentag "Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben"

Herzliche Einladung der kfd im Pastoralen Raum Simmern und St. Goar zum Frauentag im Rahmen der Hl. Rock Tage.
Programm: Gottesdienst im Dom und der Beauftragung der neuen ehrenamtlichen geistlichen Begleiterinnen für die kfd, zum Sektempfang lädt der Diözesanvorstand ein, Begegnung und Austausch. Verbindliche Anmeldung bis zum 1.4.2023 bei Monika Lukas, E-Mail: naehkästchen-m(at)gmx.de, Telefon: 01639800478.
 

28.05. bis 02.06.2023

Mission IJsselmeer - Segeltörn für Jugendliche

Eine Segeltörn für Jugendliche ab 14 Jahre, die über den Horizont hinausschauen wollen. Eine Woche Wind und Wellen bezwingen, Gemeinschaft erleben, einkaufen und kochen, Abenteuer, Erholung und viel Spaß haben.
Anmeldung und Informationen bei: Lisa Lorsbach Telefon: 06761 91523-15, E-Mail: lisa.lorsbach(at)bistum-trier.de oder Hermann Schmitt Telefon: 06742 2440, E-Mail: jbs-boppard(at)rz-online.de

Hier kommen Sie zum Flyer.

kfd trifft Kino

Die kfd (katholische Frauen Deutschlands), hatte in Kooperation mit dem Pro-Winzkino am 18. März zum Film "Wunderschön" eingeladen. Siebzig Frauen folgten der Einladung. Nach dem Film gab es in gemütlicher Runde einen Regen Austausch und ein gemeinsames Mittagessen. Großzügig wurde für Solwodi gespendet.

Hier kommen Sie zum vollständigen Bericht der kfd.

Caritas, Dekanat und Verbraucherzentrale organisierten Info-Stände

Frische Energiespar-Tipps und mehr vom Wochenmarkt ...

Steigende Energiekosten– und die von Verbrauchern befürchteten Nachzahlungen drohen für viele Menschen zum unlösbaren Problem zu werden. Der örtliche Caritasverband und das Dekanat Simmern-Kastellaun trugen das Thema in die Öffentlichkeit: Mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informierten sie dreimal an einem Marktstand in Simmern und Kastellaun über Energiespar-Möglichkeiten, Beratungsangebote und Hilfe im Akut-Fall.
Mehr Infos gibt`s bei der Caritas in Simmern (Tel.: 06761/9196-70; E-Mail: Simmern(at)caritas-rhn.de) und Boppard (06742/8786-0; Boppard(at)caritas-rhn.de) sowie im Caritas-Familienbüro (0151/65497808; I.Besha(at)critas-rhn.de).

Hier kommen Sie zum vollständigen Artikel der Caritas.

Ökumenischer Frauengottesdienst "Trotz allem"

 

Das Vorbereitungsteam aus evangelischen und katholischen Frauen hatte am 11. Oktober  zum einem ökumenischen Frauengottesdienst, der unter dem Leitwort "Trotz allem" stand, in die katholische Kirche in Simmern eingeladen. Es wurde zum Ausdruck gebracht, dass Gott uns all die Gaben schenkt, die die Welt und die Kirchen heute brauchen. Viele Menschen fühlen sie derzeit ohnmächtig, wenn sie an die Fragen und Probleme denken, die es zu bewältigen gilt. Wir klagen Gott unsere Verzweiflung wie die gekrümmte Frau im Lukasevangelium. Voller Zuversicht ließen sich die Gläubigen in Texten und Gebeten von Jesus zusagen: "Fürchte euch nicht! Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben."
Die musikalische Gestaltung übernahm der Singkreis Simmern. Die Kollekte ging an Solwodi.

Hier kommen Sie zum Pressetext.

 

Reitfreizeit des Dekanats Simmern-Kastellaun und der JBS St. Michael war ein voller Erfolg

Reitfreizeit im Schloss Boitzenburg

"Ich werde erzählen, dass ich jederzeit wieder kommen würde und es mir sehr viel Spaß gemacht hat. Ins Besondere das Reiten"

So antwortet eine Teilnehmerin auf die Frage, was sie zu Hause als erstes erzählen wird. 12 Mädchen aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis verbrachten eine einwöchige Reitfreizeit im Schloss Boitzenburg in der Uckermark. Neben dem Reiten wurden weitere Attraktionen angeboten, Schwimmen im See des Schosses, ein toller Blick auf den Sternenhimmel, Kanufahrten auf den Seen und weitere Highlights, wie ein großes Lagerfeuer, ein Grillabend und die Disko, die das Schlosspersonal anbot. In ein kleines Buch schrieben die Teilnehmerinnen: "...Das war die tollste Woche der Sommerferien und wir danken euch dafür!"

Auch 2023 ist wieder eine Reitfreizeit an gleicher Stelle im letzten Sommerferienwochenende geplant. Nähere Infos bei Lisa Lorsbach unter lisa.lorsbach(at)bistum-trier.de oder bei Hermann Schmitt unter jbs-boppard(at)rz-online.de

Zur Pressemitteilung der JugendBegegnungsStätte Boppard

Ökumenischer Gottesdienst mit Hilfs- und Rettungskräften

Blaulicht-Gottesdienst

"Keiner, der damals dabei war, wird je vergessen können"
Bei einem ökumenischen Gottesdienst in der Simmerner Stephanskirche, mit Hilfs- und Rettungskräften, wurde der Opfer der Flutkatastrophe an der Ahr und an der Erft gedacht und den vielen Helfer*innen gedankt, die den Menschen in den Katstrophengebieten in den schweren Zeiten zur Seite standen.

Hier kommen Sie zum Zeitungsartikel der RHZ vom 18.07.2022

Bäume sind Gedichte, die der Himmel in die Erde schreibt. Khalil Gibran

Rückblick ökumenische Abendwanderung Gemünden

Die evangelische Frauenhilfe, Kreisverband Simmern-Trarbach und kfd (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) des Dekanates Simmern-Kastellaun hatten eingeladen, und etwa 60 Frauen kamen trotz großer Hitze zur ökumenischen Abendwanderung nach Gemünden. Die Frauen wurden in das Thema "Mein Leben wie ein Baum. Von der Wurzel bis zur Krone" eingeführt. An einer Kastanie gab es eine Meditation zum Baum. Der jüdische Friedhof wurde besucht. Auf dem Parkplatz beim Friedhof tanzten die Frauen den Tanz "Die Ulme". Die Wanderung endete mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Für die musikalische Begleitung sorgte Frau Maurer mit der Gruppe Regenbogen. Mit 332,50 € wurde die Arbeit der Tafel in Kirchberg unterstützt.
 

Hier kommen Sie zu dem ausführlichen Bericht 

Vereint im Erschrecken und in der Solidarität

„Haben wir acht aufeinander.“ Mit dieser Bitte um Verbundenheit hat sich der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann am 29. Juli in einem Brief an die Menschen im Bistum gewandt. Er erinnert daran, dass vor zwei Wochen Menschen in mehreren Regionen des Bistums und darüber hinaus von einer furchtbaren Flutkatastrophe getroffen wurden. „Über Nacht verloren Menschen ihre Wohnungen, ihre Häuser, ihre Existenzgrundlage, ja sogar ihre Liebsten.“

Zur Pressemeldung